Landesmitgliederversammlung Mehr Demokratie Baden-Württemberg 2024

Was für ein Demokratie-Fest. 40 Männer und Frauen aus ganz Baden-Württemberg waren am Samstag den 16.11.2024 nach Stuttgart angereist, um der diesjährigen Landesmitgliederversammlung von Mehr Demokratie beizuwohnen. Während manche nur 200 Meter von der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart entfernt wohnen, nahmen andere den Weg aus Freiburg auf sich. Auf dem Programm standen zwei Demokratie-Formate, ein Rückblick aus der Geschäftsstelle und Landesvorstandswahlen.

Sprechen und Zuhören

In Vierergruppen wurde die Frage: „Wie geht es dir mit der politischen Situation in Deutschland“ behandelt. Im Saal, in der Küche im Hof konnten im Folgenden die Teilnehmenden bei einen hierachiefreien Austausch das eigene Erleben mitteilen. Jede Person bekommt genau gleich viel Redezeit. Eine Person spricht, die anderen hören zu bis die Zeit der Person abgelaufen ist, dann ist die nächste dran.

Bericht aus der Geschäftsstelle

Geschäftsführerin Sarah Händel und Gabriel Gaa berichteten von den Aktivitäten des Landesverbands. Dazu zählen die Beratung von Bürgerinitiativen und Gemeinden, im Bereich der politischen Bildung zwei Workshop Projekte an sonderpädagogischen Bildungszentren und die Weiterbildung von Menschen im öffentlichen Dienst, ein Demokratie-Symposium gemeinsam mit der Universität Stuttgart, die erstmals in Baden-Württemberg stattfindende Lange Nacht der Demokratie und unsere Reformanstrengungen insbesondere im Bereich der direkten Demokratie & Transparenz im Hintergrund.

Landesvorstandswahl

Wir gratulieren dem neu gewählten Landesvorstand und wünschen ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen. Gewählt wurden:

Gisela Bastuck, Annette Hübner, Vera Plew-Elfers, Edgar Wunder und Rückkehrer Reinhard Hackl.

Damit sind neben 2 „Alten Hasen“ auch 3 Neulinge im Landesvorstand. Wir freuen uns sehr über eurer Engagement. Der neue Landesvorstand trifft sich im Januar zu einer konstiuierenden Sitzung und wird sich dann auch selbst zu Wort melden.

Demokratie-Fitness

MD-Mitglied Dominik Matzka setzte sich gegen die Widrigkeiten der deutschen Bahn durch und leitete ein gleichsam unterhaltsames und lehrreiches Training an. Trainiert wurden die Demokratie-Muskeln: „Widerspruch“ und „Mut“. Danke Dominik für den Einblick in dieses vielsprechende Format.

Wir werden auch zukünftig dieses und ähnliche Formate in Veranstaltungen anbieten und einbauen.

Presse-Archiv

Alte Pressemitteilungen, die bis in das Jahr 2000 zurück datieren, finden Sie in unserem Presse-Archiv.