Beratung - Bürgerbegehren richtig machen!

Ob Sie ein Bürgerbegehren starten oder in der Verwaltung damit befasst sind: Wir unterstützen Sie mit Erfahrung, Fachwissen und einem offenen Ohr. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich und soll helfen, Fehler, Konflikte und unnötige Kosten zu vermeiden.
Für Bürgerinitiativen
Wenn Sie ein Bürgerbegehren planen, empfehlen wir: Lassen Sie sich vor Beginn der Unterschriftensammlung beraten. Schon kleine Fehler können später zur Unzulässigkeit führen. Wir helfen Ihnen, rechtssicher und wirkungsvoll vorzugehen.
Für Gemeindeverwaltungen
Auch für Verwaltungen lohnt sich eine frühzeitige Beratung bevor teure Gutachten erstellt oder Verfahren angestoßen werden, die rechtlich oder politisch unnötig verkomplizieren. Wir zeigen Wege auf, wie sie konstrukitv mit Bürgerbegehren umgehen können.
Auch bei Ratsreferenden beraten wir Sie gerne - zur Rechtssicherheit von Gegenstand und Fragestellung ebenso wie zum Informations- und Beteiligungsprozess im Vorfeld des Entscheids.
Als Vermittler
Wir moderieren auf Wunsch auch Gespräche zwischen Initiativen, Verwaltungen und Behörden neutral und lösungsorientiert. Ob bei Konflikten oder zur sachlichen Klärung im Vorfeld von Entscheidungen.
Unser Beratungsverständnis
Wir beraten Bürgerinitiativen, Einzelpersonen, Verwaltungen, Gemeinderäte oder Aufsichtsbehörden. Wir arbeiten neutral und vertraulich. Unser Ziel ist, das Instrument Bürgerbegehren sinnvoll, rechtssicher und im Sinne der Verständigung einzusetzen – auch mit Blick auf Alternativen.
Sie haben Fragen oder wollen sich beraten lassen?
Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, in der Sie Ihr Anliegen so präzise wie möglich schildern, an: beratung @mitentscheiden.de
Unsere Beratung ist kostenlos, unabhängig und überparteilich. Damit das so bleibt, sind wir auf Unterstützung angewiesen.
Helfen Sie mit: durch eine Spende oder eine Mitgliedschaft bei Mehr Demokratie e. V..
Wie führe ich ein Bürgerbegehren durch?
Hier das Handbuch zur erfolgreichen Durchführung von Bürgerbegehren herunterladen:
Unterschriftenblatt
Hier finden Sie zwei Muster von Unterschriftenformularen für Bürgerbegehren, entnommen aus unserem "Handbuch zur erfolgreichen Druchführung von Bürgerbegehren".